Der September ist eine wunderbare Zeit im Garten, oft milder als der Hochsommer und voller Möglichkeiten, den Garten auf den Herbst und Winter vorzubereiten. Hier sind ein paar Gartentipps in Prosa, die Ihnen helfen, das Beste aus diesem Monat herauszuholen:
Abschied vom Sommer und Vorbereitung auf den Herbst
Wenn der September sanft seine Schleier über den Garten legt, spürt man förmlich, wie die Natur einen tiefen Atemzug nimmt, bevor sie sich in die Ruhe des Herbstes begibt. Die letzten warmen Sonnenstrahlen küssen noch zart die blühenden Stauden, doch der Tau am Morgen und die kühleren Abende kündigen unmissverständlich den Wechsel der Jahreszeiten an. Dies ist keine Zeit für Gartennostalgie, sondern vielmehr eine Phase des vorausschauenden Handelns und der achtsamen Vorbereitung.
Die üppigen Sommerblumen neigen sich nun langsam ihrem Ende zu. Es ist an der Zeit, Verblühtes konsequent zu entfernen, um den Pflanzen die letzte Kraft für die Samenbildung zu nehmen es sei denn, Sie möchten das Saatgut für das nächste Jahr gewinnen. Bei Stauden können Sie ebenfalls die vergilbten Blätter und Blütenstände zurückschneiden. Dies fördert nicht nur ein ordentliches Erscheinungsbild, sondern beugt auch Pilzkrankheiten vor, die sich im feuchten Herbstklima gerne ausbreiten. Ein beherzter Rückschnitt kann hier Wunder wirken und den Pflanzen einen gesunden Start ins nächste Frühjahr ermöglichen.
Arbeiten Sie Kompost oder gut verrotteten Mist in die leeren Beete ein. Diese Nährstoffzufuhr stärkt den Boden und bereitet ihn optimal auf neue Pflanzungen vor.
Zeit für neue Pflanzungen und Erntefreuden
Der September ist der ideale Monat, um neue Akzente im Garten zu setzen. Viele Gehölze und Stauden profitieren von einer Pflanzung in diesem Monat. Die Erde ist noch warm genug, um den Wurzeln einen guten Start zu ermöglichen, und die Herbstregenfälle ersparen Ihnen häufiges Gießen. Überlegen Sie, welche Lücken Ihr Garten noch hat, und füllen Sie diese mit sorgfältig ausgewählten Pflanzen, die im kommenden Frühjahr in voller Pracht erblühen werden. Auch Frühlingsblüher wie Tulpen, Narzissen, Krokusse und Hyazinthen wollen jetzt in die Erde. Setzen Sie die Zwiebeln in Gruppen, um später im Frühjahr ein farbenprächtiges Blütenmeer zu schaffen. Eine Investition, die sich mit jedem Sonnenstrahl im Frühling auszahlt!
Im Gemüsegarten ist der September oft noch einmal ein Monat der Fülle. Ernten Sie die letzten Tomaten, Zucchini, Kürbisse und Bohnen, bevor die kühleren Nächte ihnen zu Leibe rücken. Doch es gibt auch Gemüse, das im September erst richtig in Fahrt kommt oder jetzt ausgesät werden kann. Feldsalat, Spinat, Radieschen und Winterkresse sind ideale Kandidaten für eine Aussaat im Spätsommer, die Ihnen auch in den kühleren Monaten frisches Grün bescheren. Auch Winterporree und einige Kohlsorten können jetzt noch gepflanzt werden.
Besondere Aufmerksamkeit verdienen im September Ihre Rosen. Schneiden Sie verblühte Blüten regelmäßig ab, um eine Nachblüte anzuregen. Ende des Monats ist es jedoch ratsam, das Entfernen von Hagebutten zu unterlassen, da die Rose dann ihre Energie auf die Holzreife konzentrieren sollte. Achten Sie auf Anzeichen von Pilzkrankheiten wie Sternrußtau oder Mehltau, die sich im feuchten Herbstwetter schnell ausbreiten können.