OGV Rückingen - Wildkräuter-Exkursion entlang des Apfelweges

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Bei schönem Wetter fand in der 1.Maiwoche, an einem Samstagnachmittag unsere Kräuterwanderung statt. Zahlreiche Besucher, darunter auch junge Familien mit Kindern, hatten sich dazu am Treffpunkt an der Kinzigbrücke in Rückingen zu dieser kostenlosen Veranstaltung eingefunden. Leider hatte von unseren Mitgliedern wieder nur eine überschaubare Anzahl teilgenommen.

Die ausgewiesene Kräuterpädagogin Mirjam Reus begrüßte zunächst die Teilnehmer und informierte kurz über die einzelnen Themenfelder bei Wildkräutern und deren Wirkungsstoffe, auch was man beim Sammeln beachten sollte.

Beispielhaft hatte man die Möglichkeit die Blüten eines Gänseblümchens zu verspeisen, denn hier erfuhr man z.B., dass hier der Nährstoffgehalt an Vitamin C höher sei als der eines Kopfsalats.

Auch enthalten sie die Mineralstoffe Kalium, Kalzium und Magnesium sowie Spurenelemente wie Eisen. Nur sollte man beim Verzehr beachten, wie bei allen Wildkräutern zu empfehlen, diese immer wohldosiert einsetzen.

Nach dieser Einführung machte sich die Gruppe auf den Weg, um entlang des Apfelweges Ausschau nach verschiedenen Wildkräutern zu halten. Man wurde dann auch schnell fündig mit der „Brennnessel“ – diese ist vielseitig verwendbar, sei es als Spinatersatz oder auch als Tee zur Entschlackung. Auch nicht so bekannte Namen wie das „Gänsefingerkraut“ entdeckte man am Wegesrand, der man eine antibakterielle, entzündungshemmende und krampflösende Wirkung nachsagt. Nach allerlei Einblicke in die Welt der verschiedenen Wildkräuter hatte die Kräuterpädagogin für die ganz jungen Gäste die eine oder andere lustige kindgerechte Geschichte parat und erhöhte bei den Kindern somit den Spannungsbogen.

Abschließend kehrte man noch in unser Vereinsheim ein zum gemeinsamen Gedankenaustausch. Dort erwartete zur Überraschung der Besucher eine von unseren OGV-Frauen organisierte Kaffeetafel mit leckerem Kuchen sowie die besonderen „Hildegard von Bingen-Kekse, die Mirjam Reus eigens dafür zur Verkostung mitbrachte.

Alles in allem wieder ein rundum gelungener Nachmittag so das Vorstandsteam des OGV Rückingen resümierend.

 

 

Schnittkurs mit Rekordbeteiligung

 

Zur 1.Veranstaltung des neuen Gartenjahres 2023 luden wir am Freitag 17.02.2023 und Samstag, 18.02.2023 unsere Mitglieder und interessierte Hobbygärtner ein zu einem Schnittkurs in Theorie und Praxis.

Der theoretische Teil fand erstmals in unserem Vereinshaus Am Kaiserfeld statt, bei der eine Rekordbeteiligung an Teilnehmern an diesem Abend zu verzeichnen war und die räumlichen Kapazitäten erfreulicherweise voll ausgelastet wurden.

Andreas Zeiller, Vorsitzender des Kreisverbandes Hanau und ausgebildeter Baumfachwart, konnte als Referent neben einigen Vereinsmitgliedern auch eine Vielzahl auswärtiger Gäste begrüßen, die alle gespannt und mit großem Interesse seinen fachlichen und kurzweiligen Ausführungen folgten.

Themen waren zunächst was man beim Kauf eines jungen Obstbaumes beachten sollte, Baumformen und Schnitt-Techniken, unter anderem den Aufbau einer Baumkrone sowie den Begriffen Haupt- Leit- und Fruchtäste und deren Pflege, Erhaltung und Wuchsförderung durch notwendige Schnittmaßnahmen. Ebenso wurden mögliche Schadensbilder in der Wachstumsphase, die Ursachen als auch Maßnahmen der Schädlingsbekämpfung angesprochen. Auch das Bearbeiten und maßvolle Düngen des Bodens sollten dabei beachtet werden.

Obstbaum-Problemfälle aus eigener Erfahrung wurden im Vortrag ebenso behandelt und von Andreas Zeiller aus fachlicher Sicht den Teilnehmern entsprechend beantwortet.

Am nächsten Tag folgten in der Anlage Am Kaiserfeld in verschiedenen Gärten die Praxisübungen, bei denen die Teilnehmer das zuvor Erlernte am Objekt an verschiedenen Obstbäumen mitverfolgen oder selbst Hand an der Astschere anlegen konnten.

Abschließend wurden alle Teilnehmer ins Vereinshaus zu einer warmen Tasse Kaffee eingeladen um sich auszutauschen oder noch die eine oder andere Frage zu stellen.

Der nächste kostenlose Fachvortrag zum Thema „Wildkräuter“ findet am Freitag, 17.03.2023 um 19 Uhr an gleicher Stelle statt.

Alle Vereinsmitglieder und Gäste aus nah und fern sind hierzu wieder herzlich eingeladen!