Schnittkurs mit Rekordbeteiligung

 

Zur 1.Veranstaltung des neuen Gartenjahres 2023 luden wir am Freitag 17.02.2023 und Samstag, 18.02.2023 unsere Mitglieder und interessierte Hobbygärtner ein zu einem Schnittkurs in Theorie und Praxis.

Der theoretische Teil fand erstmals in unserem Vereinshaus Am Kaiserfeld statt, bei der eine Rekordbeteiligung an Teilnehmern an diesem Abend zu verzeichnen war und die räumlichen Kapazitäten erfreulicherweise voll ausgelastet wurden.

Andreas Zeiller, Vorsitzender des Kreisverbandes Hanau und ausgebildeter Baumfachwart, konnte als Referent neben einigen Vereinsmitgliedern auch eine Vielzahl auswärtiger Gäste begrüßen, die alle gespannt und mit großem Interesse seinen fachlichen und kurzweiligen Ausführungen folgten.

Themen waren zunächst was man beim Kauf eines jungen Obstbaumes beachten sollte, Baumformen und Schnitt-Techniken, unter anderem den Aufbau einer Baumkrone sowie den Begriffen Haupt- Leit- und Fruchtäste und deren Pflege, Erhaltung und Wuchsförderung durch notwendige Schnittmaßnahmen. Ebenso wurden mögliche Schadensbilder in der Wachstumsphase, die Ursachen als auch Maßnahmen der Schädlingsbekämpfung angesprochen. Auch das Bearbeiten und maßvolle Düngen des Bodens sollten dabei beachtet werden.

Obstbaum-Problemfälle aus eigener Erfahrung wurden im Vortrag ebenso behandelt und von Andreas Zeiller aus fachlicher Sicht den Teilnehmern entsprechend beantwortet.

Am nächsten Tag folgten in der Anlage Am Kaiserfeld in verschiedenen Gärten die Praxisübungen, bei denen die Teilnehmer das zuvor Erlernte am Objekt an verschiedenen Obstbäumen mitverfolgen oder selbst Hand an der Astschere anlegen konnten.

Abschließend wurden alle Teilnehmer ins Vereinshaus zu einer warmen Tasse Kaffee eingeladen um sich auszutauschen oder noch die eine oder andere Frage zu stellen.

Der nächste kostenlose Fachvortrag zum Thema „Wildkräuter“ findet am Freitag, 17.03.2023 um 19 Uhr an gleicher Stelle statt.

Alle Vereinsmitglieder und Gäste aus nah und fern sind hierzu wieder herzlich eingeladen!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stimmungsvoller Familienabend beim OGV Rückingen

 

Am Vorabend des 1.Advent feierten wir als Obst- und Gartenbauverein Rückingen im weihnachtlich geschmückten Saal des Bürgerhauses „Zum Neuen Löwen“ unseren traditionellen Familienabend.

Nach 2-jähriger, pandemischer Zwangspause konnte man endlich wieder die Vereinssaison in einem feierlichen Rahmen ausklingen lassen. Hierzu hatte man alle Mitglieder, Freunde und Gönner herzlich eingeladen und es konnten zur Freude des Orga-Teams entsprechend viele Gäste begrüßt werden.

Unser Ehrenamtliche Geschäftsführer ließ zu diesem Anlass das Vereinsjahr nochmals kurz Revue passieren und sprach einen großen Dank an die vielen Helfer aus, die mit ihrem Einsatz dazu beigetragen hatten, dass unsere Veranstaltungen wieder erfolgreich durchgeführt werden konnten.

An dem Abend wurden rückwirkend die Jubilare für die Jahre 2020 und 2021 sowie aktuell für 2022 geehrt.

Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet bezogen auf

2020: Matthias Bauer, Ursula Kaufmann

2021: Susanne Böttcher, Rainer Häfner, Robert Kuchar, Erika Sura

2022: Hildegard u. Jörg Drechsler, Darius Franek, Ursula Nowak, Heinz-Jürgen Richter

 

Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet bezogen auf

2020: Wolfgang Pest, Minni Richter, Wolfgang Wosch

2021: Ortwin Hess, Peter Stöhr

2022: Dory Scharf

 

Für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet bezogen auf:

2020: Amalie Bär, Annette Lukas, Martin Rieger, Lilo Schneider

Für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit wurde mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet bezogen auf 2020: Wilhelm Lukas

Als krönenden Abschluss wurde unser langjähriges Mitglied Erich Viel zum Vereinspräsident ernannt. Hierzu erhielt er von Johannes Scheja die entsprechende Ernennungsurkunde mit goldener Ehrennadel sowie einen Präsentkorb überreicht, verbunden mit dem Wunsch, dass er dieses Ehrenamt für den OGV Rückingen stets mit Kraft, Zuversicht und Augenmaß ausüben möge.

Für einen „zauberhaften Abend“ sorgte dann auch der Zauberer „Tomani“, der auf seine bekannt hessisch-schnoddrige und humorvolle Art, insbesondere auch die anwesenden Kinder aktiv in seine Darbietungen miteinbezog.  

Erstmals fand zwischen den einzelnen Programmpunkten eine Sonderverlosung statt, bei der besondere Preise ausgelost wurden. Es winkten Jahres-Abos von verschiedenen Garten-Fachzeitschriften und Magazine sowie eine Qualitäts-Baumsäge. Ebenso wurde den Gästen wieder eine attraktive Tombola geboten, unterstützt von Vereinsmitgliedern sowie gesponsert von Firmen aus Erlensee und Umgebung. Allen Sponsoren an dieser Stelle ein großes DANKESCHÖN!

Musikalisch begleitet wurde das Programm vom Duo „Treibsand 2.0“, wo zu deren Klängen noch bis zu später Stunde beschwingt das Tanzbein geschwungen wurde.