Im Oktober

ist der Obstgarten von goldenen Farben geprägt, und die späten Sorten von Apfel und Birne werden geerntet. Wer Lagervorräte anlegen möchte, hat jetzt die beste Zeit dafür, denn die späten Früchte sind meist besonders haltbar. Wichtig ist, nur makellose Früchte einzulagern und diese kühl, luftig und dunkel aufzubewahren. Alles, was Druckstellen oder Fraßspuren zeigt, wird besser sofort verbraucht oder verarbeitet.

Auch der Boden verdient jetzt Aufmerksamkeit. Abgefallenes Laub sollte regelmäßig entfernt werden, besonders wenn es von Schorf oder anderen Pilzkrankheiten befallen ist. Wer es auf dem Kompost verwerten möchte, sollte es vorher zerkleinern und gut mit anderem Material mischen, damit es schneller verrottet. Unter den Obstbäumen kann man den Boden leicht lockern und mit einer Schicht Kompost oder Mulch versorgen, um die Feuchtigkeit zu halten und die Bodenlebewesen zu fördern.

 

Einige Obstbäume profitieren zudem im Oktober von einem Pflanzschnitt, wenn neue Setzlinge in den Garten kommen. Der Herbst ist eine ideale Pflanzzeit für Apfel, Birne, Zwetschge oder Kirsche, da der Boden noch warm ist und die Wurzeln vor dem Wintereinbruch gut anwachsen können.