Die meisten Bäume haben ihr Laub verloren, und mit den kahlen Kronen zeigt sich oft, wo abgestorbene, kranke oder sich kreuzende Äste entfernt werden sollten. Ein erster leichter Rückschnitt kann jetzt erfolgen, allerdings nur bei frostfreiem Wetter. Besonders abgestorbenes Holz sollte konsequent entfernt werden, um Krankheitsherde zu beseitigen.
Auch der Winterschutz rückt in den Vordergrund: Junge Stämme können mit einem Weißanstrich versehen werden, der vor Frostrissen schützt. Alternativ kann man sie mit Schilfmatten oder Kokosmanschetten umwickeln. Um Wildverbiss vorzubeugen, lassen sich Stammschutzhüllen oder Drahtgitter anbringen. Der November ist auch die richtige Zeit, um Obstbäume anzupflanzen oder neue Streuobstflächen anzulegen – so können sie die feuchte Winterzeit nutzen, um kräftige Wurzeln zu entwickeln.