Der August ist eine Zeit der Fülle und des Übergangs in unseren Gärten. Die Tage sind noch lang und warm, aber eine leichte Ahnung des bevorstehenden Herbstes liegt bereits in der Luft. Es ist die Hochphase der Ernte, in der wir die Früchte unserer Arbeit genießen können, aber auch eine wichtige Zeit, um Weichen für die nächste Saison zu stellen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, Ihren Garten im August optimal zu pflegen und zu nutzen.
Die Ernte im Fokus: Genießen und Pflegen
Jetzt ist die Zeit, in der viele Gemüsesorten ihre volle Reife erreichen. Tomaten, Zucchini, Bohnen, Gurken und Paprika wollen geerntet werden. Tun Sie dies regelmäßig und konsequent. Das Abernten signalisiert der Pflanze, weiterhin neue Früchte zu bilden, und fördert so eine reiche und langanhaltende Ernte. Bei Kräutern können Sie jetzt noch einmal größere Mengen ernten, um sie für den Winter zu trocknen oder einzufrieren. Obstbäume und -sträucher tragen ebenfalls reichlich; achten Sie darauf, Fallobst zu entfernen, um Schädlinge fernzuhalten.
Bewässerung: Wachsam bleiben
Auch wenn der August für seine warmen Tage bekannt ist, können längere Trockenperioden Ihren Pflanzen zusetzen. Die meisten Pflanzen benötigen nun ausreichend Wasser, besonders jene, die noch Früchte tragen oder blühen. Gießen Sie am besten früh morgens oder spät abends, um die Verdunstung zu minimieren. Achten Sie darauf, tief und durchdringend zu wässern, damit das Wasser die Wurzeln erreicht und nicht nur oberflächlich bleibt. Eine Schicht Mulch auf den Beeten hilft weiterhin, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und den Gießaufwand zu reduzieren.
Pflege für blühende Pracht und gesunde Pflanzen
Viele Sommerblumen sind jetzt in ihrer vollen Blüte. Entfernen Sie verblühte Blütenstände (sogenanntes "Deadheading") regelmäßig. Das regt die Pflanzen an, neue Knospen zu bilden, und verlängert so die Blütezeit oft bis in den Herbst hinein. Bei Rosen können Sie die letzten Schnittmaßnahmen vornehmen, um sie noch einmal zur Blüte anzuregen.
Achten Sie weiterhin auf Schädlinge und Krankheiten. Warme und feuchte Bedingungen können Pilzkrankheiten wie Mehltau begünstigen. Entfernen Sie betroffene Pflanzenteile umgehend und entsorgen Sie diese nicht auf dem Kompost. Eine gute Luftzirkulation zwischen den Pflanzen kann ebenfalls vorbeugend wirken.
Vorbereitung auf den Herbst: Weichen stellen
Der August ist auch ein guter Zeitpunkt, um erste Vorbereitungen für die kommende Herbstsaison zu treffen.
* Aussaat von Herbstgemüse: Viele Salatsorten, Spinat, Radieschen und bestimmte Kohlsorten können jetzt noch direkt ins Freiland gesät werden, um eine zweite Ernte im Herbst zu ermöglichen.
* Stauden teilen und umpflanzen: Wenn der Boden nicht zu trocken ist, können Sie nun einige Stauden teilen und an andere Stellen im Garten versetzen. Dies verjüngt die Pflanzen und schafft neue Wachstumschancen.
* Kompost anlegen: Nutzen Sie Erntereste, Unkraut (ohne Samenstände) und Rasenschnitt, um Ihren Komposthaufen zu füllen. Ein gut geführter Kompost ist Gold wert für die Bodengesundheit im nächsten Jahr.
* Samen ernten: Von vielen Pflanzen können Sie jetzt Samen für die Aussaat im nächsten Frühjahr sammeln. Lassen Sie die Samenstände gut ausreifen und trocknen Sie die Samen gründlich, bevor Sie sie kühl und dunkel lagern.
Der August bietet eine wunderbare Mischung aus Erntefreuden und der Planung für die Zukunft. Genießen Sie die Fülle Ihres Gartens und nutzen Sie die verbleibenden warmen Tage, um ihn optimal auf den bevorstehenden Herbst vorzubereiten.
https://de.freepik.com vwalakte